Fischereiverein Ermstal e.V. – Unsere Geschichte, unsere Gewässer, unsere Leidenschaft
🐟 Von der Gründung bis heute
Am 2. April 1962 gründeten 18 engagierte Ermstäler den Fischereiverein Metzingen – aus Liebe zur Natur und der Freude am Angeln.
Damals war dies ein mutiger Schritt: Die Erms befand sich in einem katastrophalen ökologischen Zustand, und im unteren Ermstal gab es nur wenige befischbare Gewässer.
Der Weg zum heutigen Verein:
- 1975: Fusion des Fischereivereins Metzingen mit dem Fischereisportverein Urach.Am 22. April 1975 fand im „Rebstöckle“ in Neuhausen die erste gemeinsame Generalversammlung statt – mit bereits 140 Mitgliedern.
- Die ersten Jahre waren geprägt von Verbesserungen der Gewässerstruktur und der Suche nach neuen Angelplätzen. Bald kamen Pachtstrecken am Neckar hinzu.
🏠 Ein Zuhause für den Verein
Lange fehlte ein fester Treffpunkt. Nach einem Provisorium in Neuhausen und intensiver Suche bot sich endlich die Chance:
2001 konnte in Dettingen/Erms das heutige Vereinsheim gebaut werden – dank der Unterstützung der Gemeinde Dettingen, die uns herzlich in ihre Vereinsfamilie aufnahm.
Pünktlich zum 40-jährigen Jubiläum wurde unser „Zanderloch“ feierlich eingeweiht.
🌊 Unsere Gewässer
Von Beginn an stand die Sicherung attraktiver Angelgewässer im Mittelpunkt:
- Stausee Glems und Vorstau (Hauptgewässer des Vereins)
- Florianseen
- Stettertbachsee
- Baggersee Koch in Rißtissen
- Neckarabschnitte bei Neckartaifingen
- Erms von Urach bis Bempflingen – heute ein gesundes, sich weitgehend selbst regenerierendes Forellengewässer
Früher war dies nicht selbstverständlich: Verschmutzung und ökologische Schäden waren allgegenwärtig.
Durch jahrelangen Einsatz unserer Mitglieder und viele ehrenamtliche Arbeitsstunden wurde die Wasserqualität nachhaltig verbessert.
⚡ Das Pumpspeicherwerk Metzingen-Glems
Zwischen 1962 und 1964 erbaut, dient das Werk zur Abdeckung von Lastspitzen im Stromnetz:
- Oberbecken (künstlich angelegt, kreisrund)
- Unterbecken (Stausee Glems)
- 283 m Höhenunterschied
- Betrieb: Pumpen in schwachen Verbrauchszeiten, Stromerzeugung in Spitzenzeiten
Heute informiert eine Reihe von Schautafeln anschaulich über die Funktionsweise.
🤝 Gemeinsam stark – unsere Kooperationen
Unsere Ziele erreichen wir nicht allein – wir arbeiten eng mit anderen Fischereivereinen der Region zusammen und sind aktives Mitglied im Landesfischereiverband Südwürttemberg-Hohenzollern.
Ein Höhepunkt: Am 6. Juli 2000 wurde die Interessengemeinschaft Neckar (IG-Neckar) gegründet – mit dem Ziel einer nachhaltigen, ökologischen Bewirtschaftung des Neckars.
Der Fischereiverein Ermstal e.V. war von Anfang an dabei und unterstützt bis heute aktiv diesen Prozess.